power
Photovoltaik - Sonne für alle. Strom für Sie.
✓ Staatliche Zuschüsse
✓ Keine CO2-Emissionen
✓ Liefert bei jedem Wetter
✓ Staatliche Zuschüsse
✓ Keine CO2-Emissionen
✓ Liefert bei jedem Wetter
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach produzieren Sie ihren eigenen, sauberen Strom. Dazu sparen Sie viel Geld.
Unsere qualitativ hochwertigen Solarzellen sorgen für einen hohen Ertrag, auch bei schlechtem Wetter & Verschattung.
Die Amortisationsdauer von Photovoltaik Anlagen ist, dank staatlichen Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten, sehr kurz.
Eine Photovoltaikanlage läuft CO2-emissionsfrei. Dazu wird der Verbrauch von fossilen Brennstoffen (Öl & Gas), durch PV Anlagen, stark reduziert.
PV-Anlagen produzieren auch bei wenig Sonneneinstrahlung Strom.
Ob sich eine PV-Anlage lohnt, hängt ganz von Ihren persönlichen Zielen ab.
Wenn Sie zum Beispiel einen Beitrag zur Umwelt leisten wollen, dann lautet die Antwort eindeutig: Ja!
Aber auch aus rein finanziellen Gründen lohnen sich Photovoltaikanlagen. Heute ist es üblich, einen Teil des Sonnenstroms vom Dach selbst zu verbrauchen. Daher ist der Stromverbrauch ein wichtiger Faktor. Eine Solaranlage rechnet sich umso schneller, je mehr Solarstrom Sie direkt selbst verbrauchen. Denn für den Strom vom Dach müssen Sie viel weniger bezahlen als für den Strom aus dem Netz.
Georges T. Roos, Zukunftforscher
Photovoltaikanlagen erzeugen immer dann Strom, wenn die Sonne scheint. Besonders zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist, erreicht die Stromproduktion einer Photovoltaikanlage Höchstwerte. Ein typischer Haushalt verbraucht allerdings vor allem morgens und abends Strom. Sind alle Haushaltsmitglieder berufstätig, muss der mittags erzeugte Solarstrom oftmals vollständig ins Netz eingespeist werden und kann nicht zur Deckung des eigenen Bedarfs verwendet werden. Ein Stromspeicher – auch Batteriespeicher genannt – behebt dieses Problem und speichert den tagsüber erzeugten Strom zwischen. Abends und in den frühen Morgenstunden, wenn die Photovoltaikanlage keine Energie produziert, kann dann einfach Strom aus dem Energiespeicher entnommen werden, um den Bedarf zu decken.